Velbert, 14.10.2004

Auf Einladung von Wolfgang Fleischer, Markting/Technical Manager der CyberHome-Europe AG fand am 28.9.04 in den neuen Räumlichkeiten der CyberHome AG in Hilden/NRW ein Informationstreffen mit der DV-Rec und der IQ-Zone statt.

CyberHome vertreibt seit 2000 von Deutschland aus DVD-Player eigener Produktion in Europa. CyberHome ist dieses Jahr von Ratingen nach Hilden in Räumlichkeiten gezogen, die auch die Produktion, Endkontrolle, Lagerung und Vertrieb neben der schon in Ratingen vorhanden gewesenen Sparten Entwicklung, Service/Support und Marketing ermöglichen. Die Player werden in ShangHai und QingXi in eigenen Fabriken von 4000 Mitarbeitern gefertigt. Bei Kapazitätsengpässen hilft der verwandte Branchenriese C.I.S., der eigene Bestückungskapazitäten zur Verfügung stellt. Das Design, die Portfolios und die Qualitätskontrolle oblag von Anfang an der Europazentrale in Ratingen. CyberHome hat von Beginn an auf Usernähe und guten und schnellen Support geachtet, Debug und Betatests eines ausgewählten Personenkreises waren und sind unabkömmlicher Erfahrungsschatz von CyberHome. Auch die Mitarbeiter in Hilden verstehen sich selbst in erster Linie als "Freaks".

lagerkl02 lager2kl02

fertigung04 dvtfert02


Wolfgang Fleischer führte aus, das die Endproduktion neuer, höherwertiger Produkte in Zukunft in Hilden stattfinden wird. CH plant die Einführung einer DVB-T Reihe. Den Anfang macht der DVT 1000, ein Gerät, das in Hilden entwickelt wurde und auch dort produziert wird. Man entschloß sich, das Platinendesign selbst zu entwerfen und nicht auf vorhandene Lösungen chinesischer und koreanischer Herkunft zurückzugreifen. Die Firmware der Reseiver wird von einem Team in Hilden entwickelt, so kann man schnell auf Gegebenheiten reagieren. Neben dem DVT 1000 wird es mit dem besser ausgestatteten Bruder 1010, einem geplanten Twin-Receiver, einem HD-Receiver und einem tragbaren Gerät mit DVD-Player, 10 Zoll LCD-Monitor und DVB-T-Empfänger eine ganze Modellreihe rund um DVB-T geben. Im nächsten Jahr ist auch eine Portierung auf Sat angedacht.

1000

Die Planung einer LCD-TV Reihe steht vor dem Abschluss. Fest steht auch, das die TVs in Hilden produziert werden. Das Foto zeigt einen voll funktionsfähigen Prototypen im 16:9 Format. Eine Reihe transportabler DVD/TV-Kombis steht vor der Markteinführung. Den Anfang hat schon der neue CH-DVD 1010 gemacht, der mit neuem 10 Zoll LCD-Bildschirm über dem bewährten CH-LDV 710 positioniert wird.

prototyp02 mobil02

Das Kerngeschäft von CH bleiben die DVD-Player. Spätestens seit dem CH-DVD 505 haben die Hildener einen gehobenen  Qualitätsanspruch. Den Anfang der neuen Generation an Slim-Line-Playern machte Anfang des Jahres der CH-DVD 412.  Dieser Progressiv-Scan-Player mit Mediatek Chipsatz zeichnet sich vor allem durch seine Kompatibilität bei vielen möglichen  Formaten aus. Die Produktion dieses Gerätes ist abgeschlossen, die neuen Modelle heissen 400,452, 462, 635 und 655.

462vo02 400vo
Der 400, 452 und der 462 sind bereits im Markt eingeführt. Der 462 kann DivX und wurde für alle bis dato veröffentlichten DivX-Versionen von
DivX zertifiziert . Der CH DVD 635 S wird auf einem Mediatek-Chipsatz aufbauen und beherrscht neben  zertifiziertem DivX auch Super Audio CD und DVD-Audio. Der 635 S bekommt, wie der 505, eine stabile und schicke Alu-Front. Der Player unterstützt den Film/Videomode per Autodetect im P-Scan Modus, gesetzte Flags können ausgelesen werden.

ch-dvd635s_det2
ch-dvd635s_det1

Der DVD Recorder CH-DVR 750, auch mit beeindruckender Alu-Front, ist im Markt eingeführt und bekommt noch vor Weihnachten den HD-Recorder CH-DVR 1850 zur Seite gestellt.

750vo
750hi

Wir werden in einer Reihe von Tests der CH-Geräte prüfen, inwieweit auch die neuen Geräte  Kult-fähig sind. Wolfgang Fleischer versprach uns weitgehende Unterstützung bei der Unterstützung mit Infos, Firmware und News. Die DV-Rec betreibt schon jetzt ein ausgedehntes Firmware-Archiv, das i.S. CyberHome ausgeweitet wird.,


 © 2004
grabber für DV-Rec und IQ-Zone
Fotos: CyberHome und DV-Rec


© by DV-Rec & iqzone.de